
Der Vorstand des BDWO, dem Galina Shamkhalova und Helmut Hinrichs von der Oldenburgischen Ostgesellschaft angehören, hat sich auf einer Klausurtagung am 09. Februar in Berlin mit dem Thema: „Möglichkeiten der deutsch-russischen Zusammenarbeit in einem schwierigen Umfeld: Rahmenbedingungen, Hemmnisse, Fördermöglichkeiten und Perspektive“ befasst.
Da die mehr als 100 deutsch-russischen Städtepartnerschaften, darunter auch die gemeinsame Partnerschaft der Stadt Oldenburg und der Gemeinde Hatten mit der dagestanischen Hauptstadt Machatschkala, wegen des Ukraine-Krieges zurzeit ruhen, ist zivilgesellschaftliche Friedensarbeit in Sinne der Völkerverständigung umso wichtiger.
Die Klausurteilnehmer konnten über eine Reihe bestehender zivilgesellschaftlicher Aktivitäten berichten. Auch die Oldenburger Ostgesellschaft pflegt aktuell Kontakte zu Organisationen in Machatschkala.
Nach einem intensiven Erfahrungsaustausch unter dem Kerngedanken „Völkerverständigung“ hoffen die Klausurteilnehmer, dass es auch künftig trotz schwieriger Rahmenbedingungen möglich sein wird, zivilgesellschaftliche Aktivitäten umzusetzen.
Am Rande der Klausurtagung tauschten sich die Vorstandsmitglieder Galina Shamkhalova, Dinara Daniel und Helmut Hinrichs, die Kontakte zu Machatschkala pflegen, über die aktuelle Situation in Dagestans Hauptstadt aus.