Erste Online-Vorstandssitzung der Oldenburger Regionalgesellschaft Deutschland-Russland/Dagestan

Am 12. Januar war es soweit: Der Vorstand der Oldenburger Regionalgesellschaft Deutschland-Russland/Dagestan (GDRD) tagte zum ersten Mal Online mit technischer Unterstützung von Geschäftsführerin Oksana Kogan-Pech des Bundesverbandes Deutscher West-Ost-Gesellschaften (BDWO). Der BDWO bietet seinen Mitgliedern die organisatorische Vorbereitung von Zom-Konferenzen an. Von diesem Angebot machte der GDRD-Vorstand Gebrauch und dabei Weiterlesen…

„Tag der Deutschen Einheit“ war Thema im Oktober an der Staatlichen Universität in Machatschkala

Es ist schon etwas Besonderes und Berührendes, wenn junge Menschen in der 4.000 Kilometer entfernten Hauptstadt Dagestans in der Russischen Föderation , der Oldenburger und Hatter Partnerstadt Machatschkala, sich des Themas „Die Vereinigung von Deutschland“ in Verbindung mit dem Tag der Deutschen Einheit widmen. Dazu schreibt die an der deutschen Weiterlesen…

Neues aus Machatschkala: Benefizlauf „Sport für Alle“ mit über 500 Läufern erfolgreich!

Der im September von der Behinderten-Organisation „Leben ohne Tränen“ in Machatschkala durchgeführte VI. Benefizlauf „Sport für Alle“ war mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein voller Erfolg. Das teilte Ayshat Gamzaeva, Leiterin der Organisation „Leben ohne Tränen“, unserem GDRD-Mitglied Galina Shamkhalova anlässlich eines Telefonats mit. Menschen verschiedener Altersgruppen waren am Weiterlesen…

GDRD mit Galina Shamkhalova und Helmut Hinrichs im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher West-Ost-Gesellschaften in Berlin vertreten

GDRD-Vorsitzender Helmut Hinrichs und GDRD-Mitglied Galina Shamkhalova wurden am 11. September in der jüngsten Hybrid-Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher West-Ost-Gesellschaften (BDWO) in Berlin in den Vorstand für drei Jahre gewählt. Helmut Hinrichs gehörte dem Gremium bisher schon als einer von vier stellvertretenden Vorsitzenden an und wurde in seinem Amt bestätigt. Historikerin Weiterlesen…

Gründungsmitglied Prof. Dr. Klaus Struve, Oldenburg zum Abzug deutscher Soldaten aus Afghanistan

Die Nordwest-Zeitung berichtete am 01. Juli .2021: „´Als wenn ein Stein von der Seele fällt´- Afghanistan-Einsatz: Die Erfahrung am Hindukusch hat die Soldaten geprägt – und nachdenklich gemacht“. Dazu verfasste unser Gründungsmitglied Prof. Dr. Klaus Struve in Verbindung mit dem 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion folgenden in der Weiterlesen…

Gemeinde Hatten begrüßt Partnerstädte an den Ortseingängen!

Machatschkala (Hauptstadt von Dagestan/RF), Auvers le Hamon (250 km von Paris) und Hatten im französischen Elsass sind  die drei Kommunen, mit denen die Gemeinde Hatten seit Jahrzehnten offizielle Partnerschaften pflegt. Die Partnerschaften im Sinne der Völkerverständigung werden unterstützt von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren. Die Gesellschaft Deutschland-Russland/Dagestan (GDRD) pflegt die Kontakte zu Weiterlesen…

Grüße aus Machatschkala zum 1. Mai

(v. l.: Helmut Hinrichs, Dinara Gadzhieva, Peter Biel – Foto: Privat) Unser Ehrenmitglied Dinara Gadzhieva, Dozentin an der Deutschen Fakultät der staatlichen dagestanischen Universität in Machatschkala, hat uns mit heutiger E-Mail folgende Grußbotschaft zum 1. Mai – dem Tag der Solidarität der Werktätigen aller Länder- übersandt: „Liebe GDRD-Mitglieder,freundliche Grüsse aus Weiterlesen…

Fotos aus Machatschkala auf einer Ausstellung in Berlin gezeigt!

Fotos des dagestanischen Fotografen Ilyas Ilyasov von besonderen Bauten der Hauptstadt Machatschkala wurden in der Berliner Ausstellung „Eastern Block Stories“  gezeigt. Darüber berichtet unser Berliner Mitglied Galina Shamkalova. Die Ausstellung „Eastern Block Stories“ wurde von Dekabristen e.V. (ein Berliner Verein, der sich für internationale Zusammenarbeit, Dialog und Stärkung der Zivilgesellschaften Weiterlesen…

Führungen durch das Russische Dorf in Kirchhatten geplant

Die im vergangenen Jahr coronabedingt ausgefallenen Führungen durch das Russische Dorf in Kirchhatten sollen möglichst im September nachgeholt werden. Das teilt Vorsitzender Helmut Hinrichs mit. Die Führungen beginnen nach gutem alten Brauch mit der Begrüßung mit einem „Wässerchen“ und Musik auf traditionellen russischen Hirteninstrumenten. Es folgt dann ein Rundgang durch Weiterlesen…