Foto (v. l.): Maris Iliasov (stellv. Vorsitzender Stadtversammlung), Magomedsalam Gamzaev (Rechtsanwalt “Leben ohne Tränen”), Ragim Saydumov (Assistent “Leben ohne Tränen”), Shamil Omarov (stellv. Vorsitzender Stadtversammlung), Helmut Hinrichs (GDRD-Vorsitzender), Ayshat Gamzaeva (Vorsitzende “Leben ohne Tränen”), Hajo Töllner (stellv. GDRD-Vorsitzender und Vorsitzender Machatschkala-Komitee Hatten), Ulfert Kaufmann (GDRD-Vorstand), Peter Biel (GDRD-Vorstand), Siegfried Dose (GDRD-Vorstand-Schatzmeister)
Fruchtbare und freundschaftliche Gespräche zwischen Vertretern der deutsch-russischen Städtepartnerschaft Oldenburg /Hatten und Machatschkala fanden anlässlich eines Empfangs der Stadt Oldenburg im Kulturzentrum PFL statt.
Die Stadt Oldenburg hatte vom 30. Mai – 02. Juni unter dem Motto “UN!TE” Vertreterinnen und Vertreter aus allen internationalen Partnerstädten, darunter auch Machatschkala, zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Für die Delegation aus Machatschkala fand u.a. ein ganztägiger Experten-Workshop zum Thema “Inklusion” mit Teilnehmer_innen aus Oldenburg, Groningen und Machatschkala unter der Federführung der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg statt.
Die Gesellschaft Deutschland-Russland/Dagestan war beim Empfang mit Vorsitzenden Helmut Hinrichs, seinem Vertreter Hajo Töllner und den Vorstandsmitgliedern Peter Biel, Siegfried Dose und Ulfert Kaufmann vertreten. Die Vorstandsmitglieder nutzten den Empfang zu fruchtbaren Gesprächen mit der 5-köpfigen Delegation aus Machatschkala. Dabei wurde deutlich, dass auf der großen politischen Bühne endlich Verbesserungen in den Beziehungen zwischen Deutschland und der russischen Föderation erreicht werden müssen, dass Visaerleichterungen kommen müssen und die für Dagestan und damit auch für Machatschkala vom deutschen Auswärtigen Amt ausgegebenen Reisewarnungen endlich aufgegeben werden müssen, da nach Auffassung der russischen Gäste in Dagestan seit Jahren die tatsächliche Sicherheitslage unproblematisch ist. Begrüßt wurden die bestehenden Kontakte im Rahmen der Städtepartnerschaft auf den Gebieten des Besuchs von Studenten_innen aus Machatschkala in Oldenburg und Hatten, die Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg und der Organisation “Leben ohne Tränen” bei der Stärkung der Rechte von Menschen mit geistigen Behinderungen und seit jüngstem eine Zusammenarbeit im Bereich der Agrarwirtschaft. Abschließend wurde der Wunsch nach einer gemeinsamen Jubiläumsfeier aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft im Jahre 2019 geäußert.

Foto (v. l.): Maris Iliasov (stellv. Vorsitzender Stadtversammlung), Magomedsalam Gamzaev (Rechtsanwalt “Leben ohne Tränen”), Ragim Saydumov (Assistent “Leben ohne Tränen”), Shamil Omarov (stellv. Vorsitzender Stadtversammlung), Helmut Hinrichs (GDRD-Vorsitzender), Ayshat Gamzaeva (Vorsitzende “Leben ohne Tränen”), Hajo Töllner (stellv. GDRD-Vorsitzender und Vorsitzender Machatschkala-Komitee Hatten),
Ulfert Kaufmann (GDRD-Vorstand), Steffen Trawinski (Stadtverwaltung Oldenburg), Siegfried Dose (GDRD-Vorstand-Schatzmeister)

Foto 3 im PFL (von links): (sitzend) Helmut Hinrichs, Ayshat Gamzaeva, Hajo Töllner,
(stehend) Shamil Omarov , Magomedsalam Gamzaev, Ragim Saydumov, Ulfert Kaufmann, Maris Iliasov, Siegfried Dose